Hochfilzen feierte mit 25.000 Fans den Biathlon Weltcup

Biathlon Weltcup in Hochfilzen

Hochfilzen darf sich erneut über ein stimmungsvolles Biathlon Weltcup Wochenende mit zahlreichen Fans freuen. Das sportliche Fazit fällt aus rot-weiß-roter Sicht hingegen durchwachsen aus.

Mit Kaiserwetter, rund 7.500 Fans und mehr als 1.000 Kindern, die der Einladung zum Tag der Schulen gefolgt waren, startete Hochfilzen mit Top-Bedingungen in das kompakte Weltcup Wochenende. Rund 25.000 Zuschauer zählten die Veranstalter am Ende des 3-tägigen Biathlon Wochenendes. Kein Wunder also, dass die Stimmung bei den Besuchern ebenso großartig war, wie beim Organisations-Team rund um OK-Chef Franz Berger. Sowohl bei den Rennen als auch bei der Biathlon-Party im Ortszentrum herrschte ausgelassene Stimmung. „Wir konnten sowohl für die Athlet:innen als auch für Zuschauer und Medien wieder ausgezeichnete Bedingungen bieten und dürfen deshalb auch stolz auf die geleistete Arbeit. Wir konnten wieder herrliche Winterbilder in die ganze Welt senden und somit auch tolle Winterwerbung für Hochfilzen sowie die Region machen“, resümiert der OK-Chef Franz Berger. Gerade zu Beginn der Wintersaison sorgen die Biathlon-Anhänger für eine starke Belebung der Region und die TV-Bilder sowie die umfangreiche Berichterstattung für eine anhaltende Nachfrage - vor allem im Kernmarkt Deutschland. Entsprechend positiv bewertet auch TVB-Obmann Markus Kogler die Bedeutung des Weltcups für die Region und darüber hinaus.

Sportliche Ergebnisse durchwachsen
Das Fazit aus sportlicher Sicht fällt aus rot-weiß-roter Sicht hingegen äußerst durchwachsen aus. Während sich Anna Andexer bei ihrem Weltcupdebüt über Platz 26 und damit das beste ÖSV-Resultat freuen konnte, fiel die Bilanz bei Rest des Teams ernüchternd aus. Anna Gandler und Lisa Hauser qualifizierten sich mit den Plätzen 26 und 34 zwar für die Verfolgung, konnten aber mit ihrer Leistung nicht zufrieden sein. Ein ähnliches Bild bei den Herren, wo sich lediglich Simon Eder als bester Österreicher auf Platz 35 und Felix Leitner auf 42 für die tags darauf stattfindenden Bewerbe qualifizierten.

In der Verfolgung gelang es einzig Lisa Hauser sich deutlich zu verbessern. Die Kitzbühelerin konnte 19 Positionen gut machen und beendete das Rennen mit einem ausgezeichneten 15. Rang. Bei den Staffelrennen am Sonntag kam das rot-weiß-rote Damenteam mit Dunja Zdouc, Anna Gandler, Anna Andexer und Lisa Hauser als 13. ins Ziel. Die Herrenstaffel mit David Komatz, Simon Eder, Felix Leitner und Frederik Mühlbacher landete auf Platz 14.

Alle Fotos: OK Hochfilzen / Weigl

Zurück