Denise Herrmann-Wick schnappt sich Sprintsieg
Mit dem Sprint der Damen ging heute der erste Wettkampf im Zuge des Heimweltcup-Wochenendes in Hochfilzen über die Bühne.
Notwendige Cookies und Google Maps zulassen damit die Website korrekt funktioniert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
Mit dem Sprint der Damen ging heute der erste Wettkampf im Zuge des Heimweltcup-Wochenendes in Hochfilzen über die Bühne.
Die Vorbereitungsarbeiten für den Biathlon Weltcup in Hochfilzen laufen auf Hochtouren. Wenige Tage vor dem Auftaktrennen präsentiert sich die Strecke bereits in rennfertigem Zustand.
Der diesjährige Biathlon Weltcup in Hochfilzen bietet von 8. bis 11. Dezember ein großartiges Programm, das die Herzen der Fans höherschlagen lässt.
Im Rahmen des IBU-Kongresses in Salzburg gab der Österreichische Skiverband offiziell bekannt, dass Hochfilzen für die IBU Biathlon Weltmeisterschaften 2028 kandidieren wird. Für den bekannten Biathlon-Ort im Tiroler Unterland wären es die vierten internationalen Titelkämpfe nach 1978, 2005 und 2017.
ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer wurde heute im Rahmen des IBU-Kongresses in Salzburg zum Schatzmeister der Internationalen Biathlon Union gewählt. Damit steigt der 37-jährige Tiroler in den Vorstand des Biathlon-Weltverbandes auf.
Franz Berger, in Österreich bekannt als „Mr. Biathlon“, hat im Mai 2022 anlässlich der 60. IBU TK-Sitzung, die im Bio-Hotel Stanglwirt in Going (AUT) abgehalten wurde, seinen Abschied im Internationalen Biathlonverband bekanntgegeben.
Wir trauern um unseren lieben Biathlon-Weltcup-Wettkampfsekretär Manfred OBERTANNER!
Danke für alles! Ruhe in Frieden!
Bei Kaiserwetter und traumhaften Streckenbedingungen gingen am gestrigen Sonntag in Hochfilzen die Österreichischen Meisterschaften im Biathlon Supereinzel über die Bühne. Rund 90 Starter von der Jugend 16 bis zu den Damen- bzw. Herren-Klassen waren vertreten.
Mit dem abschließenden Verfolgungsrennen der Damen endete das diesjährige Weltcup-Wochenende in Hochfilzen. Dabei sicherte sich Marte Olsbu Roeiseland ihren zweiten Weltcup-Sieg in dieser Saison. Die Norwegerin leistete sich nur eine Strafrunde und setzte sich am Ende knapp mit 4,1 Sekunden Vorsprung gegen Hanna Sola, der gestrigen Sprintsiegerin, durch.
Mit einem souveränen Sieg von Norwegen endete das Staffelrennen der Herren in Hochfilzen. Das skandinavische Quartett in der Besetzung Sturla Holm Laegreid, Tarjei Boe, Johannes Thingnes Boe und Vetle Sjaastad Chistiansen setzte sich mit insgesamt nur fünf Nachladern und einem Vorsprung von 21,2 Sekunden gegen das Team aus Frankreich durch. Das Podest komplettierte die Mannschaft aus Russland (+47,3 sec.).