Wie bei den Damen endete auch der Sprint der Herren in Hochfilzen mit einem Premierensieg. Der 23-jährige Norweger Johannes Dale blieb am Schießplatz fehlerfrei, war auf der Lope der Schnellste im gesamten Feld und durfte sich am Ende über seinen ersten Weltcuperfolg freuen.
Dzinara Alimbekava sorgte beim Sprint in Hochfilzen für eine echte Sensation. Die 24-jährige Weißrussin blieb am Schießstand makellos, zeigte ein starke Laufleistung und konnte sich damit am Ende über den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere freuen. Die Norwegerin Tiril Eckhoff belegte mit 8,5 Sekunden und einem Schießfehler Rang zwei.
Der Sprint der Damen und Herren leitet morgen den Biathlon Weltcup-Doppelpack in Hochfilzen ein. Bei den heimischen Athletinnen und Athleten ist die Vorfreude groß.
Das Biathlonstadion in Hochfilzen ist bereit für den Weltcup-Doppelpack. Die ÖSV-Stars freuen sich auf zwei besondere Wettkampfwochenenden in der Heimat
Dominik Landertinger beendet seine eindrucksvolle Karriere. Gemessen an Medaillen bei Großveranstaltungen darf der Tiroler auf die erfolgreichste rot-weiss-rote Biathlon-Laufbahn aller Zeiten zurückblicken! Nach vier Olympiamedaillen, fünf WM-Medaillen und 37 Weltcup-Podestplätzen stellt der 32-jährige ÖSV-Biathlet sein Gewehr und seine Langlauf-Ski endgültig ins Eck.
Die Europameistertitel bei den Biathlon-Junioren gehen an Slowenien und die Ukraine. Die ÖSV-AthletInnen zeigen mit zwei Top-Ten und zwei Top-Zwanzig Plätzen aber stark auf.
Anna Gandler ist die große Siegerin des heutigen Einzelrennens bei der Biathlon Juniors Open European Championships (JOECH) in Hochfilzen. Bei den Herren konnte sich Vitezslav HORNIG (CZE) durchsetzen. Die ÖSV-Läufer Magnus Oberhauser und Thomas Postl sicherten sich einen Top-20 Platz.
Peter Brunner und Katharina Innerhofer haben sich in Hochfilzen die Österreichischen Meistertitel im Super-Einzel gesichert. In Abwesenheit einiger Weltcup-Athleten setzte sich Brunner mit nur einem Fehler vor seinem Tiroler Landsmann Felix Leitner (+4,7 sec.) durch. Dritter wurde der Steirer Harald Lemmerer, der wie Leitner vier Scheiben verfehlte. Bei den Damen setzte sich die Salzburgerin Katharina Innerhofer trotz drei Fehlschüssen vor der Kärntnerin Dunja Zdouc und der Steirerin Tamara Steiner durch.